-
Was unterscheidet Odewald & Compagnie von angelsächsischen Private-Equity-Investoren?
Wir unterscheiden uns durch unseren klaren Fokus auf wachstumsstarke mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum und auf Branchen, in denen unsere Partner operative Erfahrung mitbringen. Odewald & Compagnie ist im deutschsprachigen Mittelstand hervorragend vernetzt, unsere Partner haben in führenden Positionen Managementerfahrungen gesammelt und bringen ihre individuellen Netzwerke ein. Ein weiterer wichtiger Unterschied besteht in der langjährigen Erfahrung als Beteiligungskapitalgeber von Unternehmen im deutschsprachigen Raum, die wir in nahezu anderthalb Jahrzehnten und mit mehr als 1 Mrd. Euro Eigenkapitalinvestments in den Mittelstand erworben haben.
-
Wie sieht die Investmentstrategie des aktuell investierenden Odewald & Compagnie Fonds III aus?
Unser aktuell in der Investitionsphase stehender Fonds Odewald & Compagnie III investiert pro Transaktion zwischen 30 Mio. und 50 Mio. Euro Eigenkapital in Mehrheitsbeteiligungen (sowie in Ausnahmefällen kontrollierte Minderheiten) an profitablen und wachstumsstarken mittelständischen Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Präferierte Branchen sind spezialisierter Maschinenbau, Business Services, IT, Energie, Medizintechnik und Gesundheit. Odewald & Compagnie III strebt eine signifikante Beteiligung des operativen Managements an. Wir legen bei Beteiligungen Wert auf einen moderaten Einsatz von Fremdkapital.
-
Wie grenzen sich Odewald & Compagnie und Odewald KMU voneinander ab?
Beide aktuell investierende Fonds, Odewald & Compagnie III und Odewald KMU, sind geographisch auf den deutschsprachigen Raum fokussiert, haben einen ähnlichen Industriefokus und legen bei Beteiligungen großen Wert auf einen moderaten Einsatz von Fremdkapital. Die Fonds unterscheiden sich jedoch maßgeblich bei der Fondsgröße, hinsichtlich der Höhe der Eigenkapitalbeteiligungen und damit folgerichtig auch der Größe potenzieller Beteiligungsunternehmen: Während Odewald KMU zwischen 5 Mio. und 20 Mio. Euro Eigenkapital je Transaktion in erfolgreich gewachsene, etablierte kleine und mittlere Unternehmen mit Umsätzen zwischen 20 Mio. und 100 Mio. Euro investiert, setzt Odewald & Compagnie III jeweils 30 Mio. bis 50 Mio. Euro Eigenkapital ein, um in rentable und potenzialstarke mittelständische Unternehmen mit einem Umsatz von bis zu 400 Mio. Euro zu investieren.
-
Wie sehen die typischen Beteiligungssituationen aus?
Typischerweise erwirbt Odewald & Compagnie eine Mehrheitsbeteiligung am Eigenkapital der Zielgesellschaft. Die Transaktion wird unter moderatem Einsatz von Fremdkapital finanziert und sieht eine langfristige Partnerschaft mit dem Unternehmen vor. Odewald & Compagnie übernimmt im Aufsichtsrat oder Beirat in der Regel zwei Sitze, als Vorsitzender des Gremiums wird eine unabhängige Persönlichkeit mit idealerweise umfangreicher und operativer Branchenerfahrung bestimmt.
-
Wie läuft typischerweise der Beteiligungsprozess ab?
- Erste Beteiligungsanfrage bei oder durch Odewald & Compagnie
- Unternehmens- und Marktanalyse (Vorprüfung der Beteiligung)
- Absichtserklärung (sog. „Letter of Intent“) und Vertraulichkeitsvereinbarung zwischen dem Unternehmen und Odewald & Compagnie
- Zugang zu Unternehmensdaten für Odewald & Compagnie und Durchführung einer detaillierten Unternehmensprüfung (sog. „Due Diligence“)
- Entwicklung einer langfristigen und nachhaltigen Unternehmensplanung
- Verhandlung und Unterzeichnung eines Beteiligungsvertrags
- Kontinuierliche und intensive strategische Unterstützung durch Odewald & Compagnie während der gesamten Beteiligungsdauer